Burg Loket

Wochenende in Tschechien. Teil 2
Cover Image for Burg Loket

Zurück zum Teil 1

Am zweiten Tag besuchten wir die Burg Loket (Elbogen). Die Kleinstadt mit der Burg liegt am Ufer des Flusses Eger, zehn Kilometer von Karlsbad entfernt. Die Burg wurde im 12. Jahrhundert erbaut und später mehrmals umgebaut. Den Gerüsten am Hauptturm nach zu urteilen, sind die Besitzer in Schwung gekommen und wollen nicht mehr aufhören.

Während wir dort waren, fuhren jede Minute Kajaks und Kanus den Fluss hinunter. Es ist ein sehr beliebtes Raftinggebiet, das keine besonderen Fähigkeiten erfordert und für die ganze Familie geeignet ist. Es gibt dort zwar einige Stromschnellen, aber die sind angeblich gar nicht so schwierig.

Als wir an der Burg ankamen, erlebten wir eine unangenehme Überraschung: Alle Parkplätze am Ortseingang waren voll, obwohl nur wenige Menschen auf den Straßen unterwegs waren. An jenem Wochenende fand ein lokales Musikfestival, Kryštof Kemp, das im Amphitheater am Fuße der Burg stattfand. Die Parkhelfer lotsten uns über eine Serpentinenstraße zum Besucherparkplatz am Fluss, von wo aus wir zur Burg hinaufliefen. Auf dem Titelfoto sieht man auf der linken Seite die Backstage der Bühne.

Eine kleine Kajakflotte. Sieht aus, als ob das linke Boot von einer Meerjungfrau gesteuert wird.
Eine kleine Kajakflotte. Sieht aus, als ob das linke Boot von einer Meerjungfrau gesteuert wird.
Burgmauern
Burgmauern
Blick auf den Fluss von der anderen Seite der Brücke. Das Festival thematisiert das  Wilden Westen und besiedlung von Amerika. Auf der rechten Seite erkennt man Tipis - die Behausung Amerikas Ureinwohner.
Blick auf den Fluss von der anderen Seite der Brücke. Das Festival thematisiert das Wilden Westen und besiedlung von Amerika. Auf der rechten Seite erkennt man Tipis - die Behausung Amerikas Ureinwohner.
Press F...
Press F...
Gesichter in der Tür
Gesichter in der Tür
Fassaden der Stadt
Fassaden der Stadt
Ein dreieckiger Erker.
Ein dreieckiger Erker.

An den Decken in der Burg.

Ein Kronleuchter an der Holzdecke
Ein Kronleuchter an der Holzdecke
Gotisches gewölbe mit Resten einer Bemalung.
Gotisches gewölbe mit Resten einer Bemalung.
Ein Muster, dass besser erhalten ist.
Ein Muster, dass besser erhalten ist.

Auch die Wände der Burg haben was zu bieten.

Ein Fenster und eine Lichtpfütze auf dem Boden. Bemerkenswert ist das Gitter aus Metallringen, die durch Bienenwaben verbunden sind.
Ein Fenster und eine Lichtpfütze auf dem Boden. Bemerkenswert ist das Gitter aus Metallringen, die durch Bienenwaben verbunden sind.
Toilette. Die fauligen Abwässer rollen entweder auf den Felsen oder auf die Köpfe der anschleichenden Feinde.
Toilette. Die fauligen Abwässer rollen entweder auf den Felsen oder auf die Köpfe der anschleichenden Feinde.
Der Blick aus dem Fenster über dem Sitz.
Der Blick aus dem Fenster über dem Sitz.
Eine Burg in der Burg. Ob in der Modellburg noch eine weitere steckt?. Ich würde dem Modellbauer das zutrauen. Modellbauer platzieren gerne Eastereggs in ihre Werke. (Hier wird ein Link zu einer Reise nach Little Big City Berlin, lassen Sie mich wissen, in den Kommentaren, falls ich es vergessen sollte.)
Eine Burg in der Burg. Ob in der Modellburg noch eine weitere steckt?. Ich würde dem Modellbauer das zutrauen. Modellbauer platzieren gerne Eastereggs in ihre Werke. (Hier wird ein Link zu einer Reise nach Little Big City Berlin, lassen Sie mich wissen, in den Kommentaren, falls ich es vergessen sollte.)
Der Blick aus dem Fenster.
Der Blick aus dem Fenster.
Strukturen und Muster
Strukturen und Muster
Die Burg hat einen eigenen Drachen
Die Burg hat einen eigenen Drachen
Blick Ausblick aus dem Turm
Blick Ausblick aus dem Turm
Symmetrie
Symmetrie
Die Stadt hinter dem Fenster.
Die Stadt hinter dem Fenster.
Das Dach und der Wald am Berghang. Ich liebe solche Aussichten, so etwas gibt es in Berlin nicht.
Das Dach und der Wald am Berghang. Ich liebe solche Aussichten, so etwas gibt es in Berlin nicht.
Die rote Dächer.
Die rote Dächer.
Noch ein Ausblick.
Noch ein Ausblick.
Drachenzähmen leicht gemacht.
Drachenzähmen leicht gemacht.
Die Treppe im Turm
Die Treppe im Turm
Das Fenster zum Hof
Das Fenster zum Hof
Der Flügel in der Burg
Der Flügel in der Burg

Übrigens, im Vergleich zu dem Flügel in Berlin ist dieses ohne Axt geliefert!

Fenster mit Gitter
Fenster mit Gitter
Blick auf die Brücke durch Schlupflöcher in den Wänden. Von hier haben wir unsere Tour durch die Stadt begonnen.
Blick auf die Brücke durch Schlupflöcher in den Wänden. Von hier haben wir unsere Tour durch die Stadt begonnen.
Irgendwo unten im Verlies der Burg. Schimmel in den Kerkern.
Irgendwo unten im Verlies der Burg. Schimmel in den Kerkern.
Über diese unglaublich steile Treppe mit hohen Stufen bin ich aus dem Verlies des Schlosses erst hinab- und dann hinaufgestiegen.
Über diese unglaublich steile Treppe mit hohen Stufen bin ich aus dem Verlies des Schlosses erst hinab- und dann hinaufgestiegen.
Die Türen, die Frühjahrskollektion 1379 von Karl IV.
Die Türen, die Frühjahrskollektion 1379 von Karl IV.
Dieses Gemälde hat eine Geschichte. Es zeigt eine Landschaft außerhalb der Burgmauern, die vor langer Zeit aufgenommen wurde. Als das Mittelalter abgeschafft wurde, wurde die Burg einfach in eine Kaserne und später in ein Gefängnis umfunktioniert. Das Gemälde wurde mehrere Male verputzt und verschwand praktisch aus der Geschichte. Zum Glück hat man die Bilder bei der Restauration gefunden und vor dem Vergessen gerettet.
Dieses Gemälde hat eine Geschichte. Es zeigt eine Landschaft außerhalb der Burgmauern, die vor langer Zeit aufgenommen wurde. Als das Mittelalter abgeschafft wurde, wurde die Burg einfach in eine Kaserne und später in ein Gefängnis umfunktioniert. Das Gemälde wurde mehrere Male verputzt und verschwand praktisch aus der Geschichte. Zum Glück hat man die Bilder bei der Restauration gefunden und vor dem Vergessen gerettet.
Und das ist Gottstein, der Hüter der Burg. Die Legende besagt, dass man ein Jahr lang Glück hat, wenn man seinen Bart streichelt und eine Münze in seine Eisentruhe wirft. Und wenn du ihm kein Geld gibst und den Kopf seines Stabes hinter seinem Rücken berührst, dann wird er dich mit diesem Stab jagen und dich das ganze Jahr über mit einem Haufen Ärger überschütten.
Und das ist Gottstein, der Hüter der Burg. Die Legende besagt, dass man ein Jahr lang Glück hat, wenn man seinen Bart streichelt und eine Münze in seine Eisentruhe wirft. Und wenn du ihm kein Geld gibst und den Kopf seines Stabes hinter seinem Rücken berührst, dann wird er dich mit diesem Stab jagen und dich das ganze Jahr über mit einem Haufen Ärger überschütten.
Pareidolie. Es ist nur ein Fleck an der Wand, hier gibt es kein Gesicht.
Pareidolie. Es ist nur ein Fleck an der Wand, hier gibt es kein Gesicht.
Die Stadt von innen
Die Stadt von innen
Spazieren wie im Mittelalter.
Spazieren wie im Mittelalter.
Wald am Berghang.
Wald am Berghang.
Ein Wespennest in einem Laternenpfahl.
Ein Wespennest in einem Laternenpfahl.
Wegweiser
Wegweiser
Ein letzter Blick auf die Burg, bevor es zurück nach Karlsbad geht.
Ein letzter Blick auf die Burg, bevor es zurück nach Karlsbad geht.
Um die Kommentare zu sehen, akzeptieren Sie bitte die Kommentar-Cookies in dem .