Berliner Luft, Waffen und Museum

Das erste Mal waren wir in dem Militärhistorischem Museum in Berlin-Gatow im Jahr 2014. Der Besuch damals war toll, ich hatte viele Fotos von Ausrüstung aus dem Kalten Krieg gemacht, aber ich kam nicht dazu die Fotos zu veröffentlichen. Aber nach genau 11 Jahren haben wir das Museum wieder besucht, wieder viel Foto gemacht, und ich dachte, es ist an der Zeit eine größere Fotostory für meinen kleinen Blog zu erstellen. Ich versuche den Beitrag nicht mit viel Text überladen, sondern einfach meine Eindrücke von einem schönen Septembertag festhalten.
Das Wetter war perfekt für die Fotografie, mit klarem blauem Himmel und vielen richtig kuscheligen Wolken. Das Licht war wechselhaft, so wie die Aufnahmen, die ich mit meiner Nikon Zf und einem 24-200mm f/4 Objektiv fotografiert habe.

Das erste Flugzeug der Ausstellung ist der Republic RF-84F Thunderflash. Dieser Jet, der EB-344 wurde als Aufklärungsflugzeug eingesetzt. In der roten Nasenspitze war die Kameraausrüstung untergebracht. Das Flugzeug hat Platz nur für eine Person, also der Pilot kann sich auch ein Fotograf nennen. Der Panther auf dem Wappen hat anscheinend so einiges durchgemacht, und seinem Ausdruck nach zu urteilen, hat er sich bis heute davon nicht erholt.


Su-22M4 - ein Jagdbomber, der bei der Luftwaffe der DDR im Einsatz war. Interessant ist das bunte Farbschema, das nicht typisch für ein Militärflugzeug ist. Die M4 war die modernste Version der Su-17/22 Familie. Der Jet auf dem Bild wurde 1986 gebaut und der NVA übergeben. Kurz vor Außerdienststellung erhielt sie eine auffällige Sonderlackierung in Blau, Gelb und Rot – den Farben Mecklenburg-Vorpommerns. Nach der Wiedervereinigung wurde die Su-22M4 außer Dienst gestellt, und kam ins Museum.

Die Dassault Mirage III ist ein französisches Jagdflugzeug, das in den 1950er Jahren entwickelt und 1961 in Dienst gestellt wurde. Es war eines der ersten Flugzeuge mit Deltaflügel-Design und wurde von vielen Ländern weltweit eingesetzt.


Die MiG-23 ist ein sowjetisches, einsitziges Schwenkflügelflugzeug, das zwischen 1964 und 1966 entwickelt wurde. Es wurde als Abfangjäger und Jagdbomber konzipiert und war das erste sowjetische Flugzeug mit variabler Geometrie. Die MiG-23 wurde in verschiedenen Versionen hergestellt und von vielen Ländern weltweit eingesetzt. Ein bemerkenswerter Vorfall ereignete sich 1989, als eine steuerlose MiG-23 etwa 900 km ohne Pilot flog und vom NATO-Luftraum begleitet wurde, bevor sie in Belgien abstürzte.
Unter freiem Himmel sind viele Flugzeuge dem Wetter ausgesetzt. Ohne Schutzdach und regelmäßige Pflege, fängt die Farbe an zu blättern und das Metall zu rosten. Einige Flugzeuge sind in einem besseren Zustand als andere, aber alle haben ihren eigenen Charme. Auch der Pitotrohr dieses MiG-23 ist angerostet. Mit diesem Rohr wird die Fluggeschwindigkeit gemessen, indem der Luftdruck im Rohr mit dem statischen Luftdruck verglichen wird.

Die F-86K Sabre war eine speziell für NATO-Allwetter-Abfangjäger konzipierte Variante der North American F-86 Sabre. Die F-86 war der erste amerikanische Jet, der sich im Luftkampf mit den sowjetischen MiG-15 messen konnte und oft als der „MiG-Killer“ bezeichnet wird. F-86-Jets wurden auch in Flugshows und als Übungsflugzeuge lange verwendet und sind heute beliebte Oldtimer auf Luftfahrtveranstaltungen.


Die Breguet Br.1150 Atlantic ist ein Langstrecken-Seefernaufklärungs- und U-Boot-Bekämpfungsflugzeug, das von einem multinationalen Konsortium unter Führung von Breguet Aviation entwickelt wurde. Die Atlantic war das erste Flugzeug, das speziell für maritime Patrouillenaufgaben konstruiert wurde, nicht als Umbau eines bestehenden Modells. Der Erstflug fand am 21. Oktober 1961 statt. Während des Kalten Krieges war die Atlantic zentral für die NATO-Überwachung der sowjetischen U-Boot-Bewegungen im Atlantik und Nordmeer. Die Atlantic ist dank ihrer Größe und Technik oft auf Luftfahrtmessen und bei See-Militärübungen zu sehen, wo sie Fachpublikum beeindruckt.
Die Hawker Sea Hawk davor ist ein britischer einsitziger Jagdflugzeug-Trägerjet, gebaut von Hawker Aircraft für die Fleet Air Arm der Royal Navy. Zum ersten Mal flog die Sea Hawk 1947. Die Sea Hawk wurde in verschiedenen Konflikten eingesetzt, z.B. in der Suezkrise 1956 mit Angriffen auf ägyptische Flugplätze.

Die Lockheed T-33A Shooting Star ist ein zweisitziges militärisches Jet-Trainerflugzeug. Der Erstflug der T-33 erfolgte am 22. März 1948, und sie wurde schnell zum meistgenutzten Jettrainer der westlichen Welt. Die T-33 wurde in verschiedenen Varianten gebaut, darunter Trainer-, Aufklärungs- (RT-33) und Kampfversionen. Die T-33 war für ihre Robustheit, Zuverlässigkeit und einfache Bedienbarkeit bekannt, was sie zu einem langlebigen Trainingsflugzeug machte.










Als ich fast fertig mit dem Erkunden der Jets war, hörte ich ein Brummen am Himmel. Ich schaute nach oben und sah ein gelbes Flugzeug, das gerade über die Landebahn direkt and dem Museum flog. Es wendete und machte eine Runde, bevor es Landete. Es war eine North American T-6 Texan, ein zweisitziges Trainingsflugzeug aus den 1940er Jahren. Die T-6 wurde von der US-Luftwaffe und der US-Marine eingesetzt, aber auch von vielen anderen Ländern weltweit. Die Maschine war bekannt für ihre Robustheit, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit. Viele T-6 wurden nach dem Zweiten Weltkrieg an zivile Flugschulen verkauft und sind heute beliebte Oldtimer auf Luftfahrtveranstaltungen.











Mi-17 ist eine Weiterentwicklung des bekannten Mehrzweckhubschraubers Mi-8 und wurde erstmals 1975 eingeführt. Sie wird vor allem für den Transport von Truppen, Nachschub und medizinischer Evakuierung eingesetzt und kann bis zu 24 Soldaten transportieren. In Afghanistan wurde die Mi-17 sowohl von sowjetischer Seite als auch später von US-unterstützten Kräften intensiv genutzt.


Der Ford M151, auch bekannt als MUTT, „Military Utility Tactical Truck“, ist ein Viertel-Tonnen leichter, geländegängiger militärischer Nutzfahrzeugersatz für den Willys MB Jeep der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Der M151 löste die M38 und M38A1 Jeeps der US-Armee ab und wurde ab 1960 von Ford produziert. Der M151 MUTT war in zahlreichen Konflikten weltweit im Einsatz, besonders im Vietnamkrieg, und wurde von vielen NATO-Staaten übernommen.

Die Nike Hercules (designiert als MIM-14) war eine bodengestützte Langstrecken-Flugabwehrrakete der USA aus dem Kalten Krieg, in Dienst gestellt ab 1958. Die Rakete war das erste Flugabwehrsystem, das nukleare Sprengköpfe tragen konnte, mit Sprengkraft von bis zu 20 Kilotonnen. Insgesamt wurden über 25.000 Raketen hergestellt, und das System war in den USA bis Mitte der 1970er im Einsatz. Die Raketenbooster waren so konstruiert, dass sie nach dem Start getrennt abgeworfen wurden und auf den Boden fielen – was bei Beobachtern zu spektakulären Lichteffekten führte. Die Nike Hercules war der erste Boden-Luft-Raketen-Komplex, der in der Lage war, mehrere Ziele gleichzeitig zu verfolgen und zu bekämpfen. Nach Außerdienststellung wurden viele Raketen als Denkmäler oder an Museen übergeben.

Der Magirus-Deutz Jupiter 6×6 ist ein militärisch genutzter Lastkraftwagen, der ab 1960 an die Bundeswehr, den Bundesgrenzschutz und ausländische Armeen geliefert wurde. Sein Vielstoffmotor war sehr flexibel im Kraftstoffverbrauch – er lauffähig mit Benzin, Diesel oder sogar gebrauchten Pflanzenölen. Viele Kräne und Sonderfahrzeuge auf Jupiter-Basis sind nach der Ausmusterung aus der Bundeswehr von Feuerwehren weitergenutzt worden und oft noch heute im Einsatz.
Die Pershing 2 war eine mobile, mittlere Reichweite ballistische Rakete (MRBM) der US-Armee, die in den 1980er Jahren zur nuklearen Abschreckung in Europa stationiert wurde. Die Rakete hatte eine Reichweite von ca. 1.700 km und konnte Ziele in der sowjetischen Union treffen. Die Pershing 2 wurde vor allem in Deutschland stationiert und war Teil der NATO-Nuklearstrategie während des Kalten Kriegs. Die Stationierung der Pershing 2 in Europa führte zu massiven Protesten und Anti-Atomwaffenbewegungen, besonders in Deutschland. Die Sowjetunion bezeichnete die Pershing 2 als „bedrohlich“ und sah sie als Grund für das Wettrüsten in den 1980er Jahren. Nach dem Vertrag von INF 1987 wurden alle Pershing-2-Systeme abgebaut und vernichtet, was den Beginn eines nuklearen Rüstungsabbaus markierte und für viele Friedensaktivisten ein großer Erfolg war.

Weil es Tag der offenen Tür war, und es gab viele Spezielle Events im Freien, haben wie nur wenig Zeit in dem Museumshallen verbracht. Davon habe ich nur wenige Fotos gemacht, aber die will ich euch nicht vorenthalten.











Uns ist schon davor Aufgefallen, dass es unter den Besuchern einige Piloten in komischen Uniformen laufen. Da dank Filmen und Lego-Sets, meine Kinder absolute Star Wars Fans sind, bin ich auch etwas tiefer in der Materie drin, als ich je geplant habe. Ich fand die ersten Filme toll, immerhin sind es Meilensteine der Filmgeschichte. Die Kinder haben dem aber noch eine Schippe draufgelegt, und so wird mein Wissen rund um dieses Universum unfreiwillig weiter erweitert. Nicht, dass es mich irgendwie stören würde. Es war also eine tolle Überraschung für uns plötzlich eine ganze Prozession von Stormtrooper, Imperium-Offiziere, Royal-Guard und Rebellen-Jedis, angeführt von Darth Vader persönlich, zu treffen. Der Ableger der 501st Legion, der Deutschlands größter Star-Wars-Kostümclub der Dunklen Seite hat an diesem Tag ein Treffen im Museum organisiert.



Das MIM-104 Patriot ist ein mobiles, bodengestütztes Flugabwehrraketensystem aus USA. Es dient zur Abwehr von Flugzeugen, taktischen ballistischen Raketen und Marschflugkörpern. Das System kann bis zu 50 Flugziele gleichzeitig verfolgen und bis zu 5 Ziele gleichzeitig bekämpfen. Der Gefechtskopf der PAC-3-Raketen basiert auf einer "Hit-to-Kill"-Technologie, bei der die Rakete direkt mit dem Ziel kollidiert, ohne Sprengstoff zu verwenden. Beim Start wird die Rakete hydraulisch aus dem Trägerraketen-Container angestoßen, was kaum sichtbar ist und Überraschungsmomente schafft. Das Patriot-System ist aufgrund seiner Mobilität schnell verlegbar und kann innerhalb kurzer Zeit neu aufgestellt und einsatzbereit gemacht werden. Die Patriot-Systeme sind in viele NATO-Länder exportiert und sind ein Rückgrat der europäischen Luftverteidigung.


Die MIM-23 HAWK ist ein bodengestütztes Flugabwehrraketensystem mittlerer Reichweite, das in den 1950er Jahren von der US-Armee entwickelt wurde. HAWK steht für "Homing All the Way Killer" und war das erste mobile Flugabwehrsystem, das in der Lage war, mehrere Ziele gleichzeitig zu verfolgen und zu bekämpfen. Die HAWK-Raketen sind mit einem semi-aktiven Radar-Zielsuchkopf ausgestattet, der es ihnen ermöglicht, feindliche Flugzeuge und Raketen zu verfolgen und zu zerstören. Das System wurde in zahlreichen Konflikten eingesetzt, darunter im Vietnamkrieg und im Golfkrieg, und ist heute noch in einigen Ländern im Einsatz.
S-125 Newa ist ein sowjetisches bodengestütztes Flugabwehrraketensystem, das in den 1960er Jahren entwickelt wurde. Es wurde entwickelt, um feindliche Flugzeuge und Marschflugkörper in niedrigen und mittleren Höhen abzufangen. Die S-125 Newa ist in der Lage, mehrere Ziele gleichzeitig zu verfolgen und zu bekämpfen.

Der FuMG 65, Deckname „Würzburg-Riese“, war ein deutsches radargestütztes Ortungsgerät aus dem Zweiten Weltkrieg zur Erfassung feindlicher Flugzeuge.

Der Lake LA-4-200 Buccaneer ist ein einmotoriges Amphibienflugzeug mit hoher Tragfläche und Pusher-Propelleranordnung oberhalb des Rumpfes.
Leider habe ich den Moment des Abhebens verpasst, aber ich konnte schnell ein paar Fotos vom Flugzeug in der Luft machen.

Die Yak-52 ist ein russisches zweisitziges Kunstflug- und Trainingsflugzeug, das 1976 erstmals flog und bis heute produziert wird.












Die Taylorcraft Auster V ist ein britisches Leichtflugzeug mit hoher Tragfläche, das während des Zweiten Weltkriegs als Beobachtungs- und Verbindungsflugzeug verwendet wurde.

Die Antonow AN-2 ist ein einmotoriger, mehrzweckiger Doppeldecker mit einer Spannweite von über 18 Metern, der größter im Einsatz befindlicher einmotoriger Doppeldecker der Welt ist. Der Erstflug der AN-2 fand 1947 in der Sowjetunion statt, der Entwurf stammt vom Konstruktionsbüro Antonow. Die Maschine ist bekannt für ihre hervorragenden Kurzstart- und Kurzlande- (STOL) Eigenschaften und kann auf sehr kurzen, unbefestigten Pisten operieren. Das Flugzeug trägt zwei Besatzungsmitglieder und kann bis zu 12 Passagiere oder eine Ladung von bis zu 1,5 Tonnen transportieren. Die AN-2 ist heute noch in vielen Ländern in Gebrauch, sowohl für zivile Zwecke (Rundflüge, Landwirtschaft, Transport) als auch für militärische Aufgaben.





Das Boeing-Stearman Model 75 ist ein US-amerikanisches Doppeldecker-Schulflugzeug, das von 1934 bis 1945 produziert wurde. Es wurde hauptsächlich als primärer Trainer für Piloten der US Army Air Forces, der Navy (als NS-1 und N2S) und des Marine Corps eingesetzt. Heute sind viele Stearman-Modelle noch in Privatbesitz und bei Flugshows weltweit im Einsatz.



























Die Auster AOP6 (Auster Model K) wurde als Nachfolger der Taylorcraft Auster V entwickelt und vom britischen Hersteller Auster Aircraft Limited produziert.
Falls Du auf dem Geschmack gekommen bist, das Museum zu besuchen, hier ist der Link zur Webseite: Militärhistorisches Museum.
Du hast es bis hierher geschafft? Super, das macht mir eine große Freude! Wenn dir der Beitrag gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn du ihn teilst oder einen Kommentar hinterlässt, gleich hier unten, oder auf Flickr.